Datenschutz
Datenschutzerklärung
Betreiber des Onlineangebot www.fitnessRAUM.de ist die
fitnessRAUM.de GmbH für Sport und Fitness online
Kirchstr. 18
69115 Heidelberg
fitnessraum.de
sowie deren Muttergesellschaft UPMC GmbH (Kirchstr. 18. 69115 Heidelberg, www.upmc.de).
Die Verantwortliche (nachstehend auch als „fitnessRAUM.de“ bezeichnet) beachtet beim Umgang mit personenbezogenen Daten die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes, insbesondere die Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Diese Datenschutzerklärung klärt dich über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Systemen, Plattformen und Geräten (z. B. Desktop oder Mobile), auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird. Zu Definitionen verwendeten Begrifflichkeiten wie z. B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“, verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).
Datenverarbeitung durch den Besuch unserer Website
Wenn du unsere Webseiten aufrufst, ist es technisch notwendig, dass über deinen Internetbrowser Daten an unseren Webserver übermittelt werden. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen deinem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
- Besuchte Domain
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
- verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
- IP-Adresse des anfordernden Rechners
- Übertragene Datenmenge
Die aufgelisteten Daten erheben wir, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website zu gewährleisten und eine komfortable Nutzung unserer Website durch die Nutzer zu ermöglichen. Zudem dient die Logdatei der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie administrativen Zwecken. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten bzw. der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen und soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt nach Einwilligung des Nutzers bzw. bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis, insbesondere wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen bzw. Services erforderlich bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist sowie aufgrund unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, insbesondere bei der Reichweitenmessung, Erstellung von Profilen zu Werbe- und Marketingzwecken sowie Erhebung von Zugriffsdaten und Einsatz der Dienste von Drittanbietern).
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei Vorliegen einer Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO, zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Erbringung vertraglicher Leistungen
Wir verarbeiten die von dir angegebenen Bestandsdaten (Namen und E-Mail-Adresse), Zahlungsdaten sowie sonstige optional angegebene Daten zur Nutzung zusätzlicher Services (z. B. Alter, Gewicht) zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen bzw. zur Erbringung unserer Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO.
Kontaktformular und Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn du uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular bzw. deiner E-Mail inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir in keinem Fall ohne deine Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung deines Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt. Deine Daten werden nach abschließender Bearbeitung deiner Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Registrierung
Du hast die Möglichkeit, dich für bestimmte auf unserer Webseite bereitgestellte Dienste zu registrieren und damit ein Benutzerprofil anzulegen. Im Rahmen der Registrierung und Einrichtung erheben und verwenden wir folgende personenbezogenen Daten:
- Vorname, Nachname, Anrede
- E-Mail-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
Darüber hinaus können freiwillige Angaben gemacht werden (z. B. Telefonnummer etc.). Pflichtangaben, die zum Zwecke der Registrierung gemacht werden, sind in der Eingabemaske als Pflichtfeld gekennzeichnet. Du erhältst mit deinem Nutzerkonto die Möglichkeit, weitere Teile unserer Webseite zu nutzen und dich für die von dir erworbenen Angebote einzuloggen. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Verarbeitung zur Erbringung der gewünschten Dienste erforderlich ist.
Deine Daten werden gelöscht, sobald das Nutzerkonto auf unserer Website gelöscht wird und soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Eine Änderung und/oder Löschung deines Benutzerkontos einschließlich der von dir angegebenen Daten kannst du nach einem Log-in in der Regel direkt in deinem Benutzerkonto vornehmen oder durch eine entsprechende Nachricht an veranlassen.
Kommentarfunktion und Community
Wenn du Kommentare zu den Kursen oder Beiträge in der Community hinterlässt, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Webseitenbesucher gewählte Nutzername und die E-Mail Adresse gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.
Newsletter
Wenn du den auf der Website angebotenen Newsletter mit regelmäßigen Informationen zu unseren Angeboten und Produkten beziehen möchtest, benötigen wir als Pflichtangabe deine E-Mail-Adresse. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Dies bedeutet, dass wir dir erst dann unseren Newsletter per E-Mail zusenden, wenn du uns ausdrücklich bestätigt hast, dass du in den Versand von Newslettern einwilligst. Du erhältst dafür im ersten Schritt eine E-Mail mit einem Link, über den du bestätigen kannst, dass du als Inhaber der entsprechende E-Mail-Adresse künftig Newsletter erhalten willst. Mit der Bestätigung erteilst du uns deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, dass wir deine personenbezogenen Daten zum Zweck des gewünschten Newsletterversands nutzen dürfen.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir, neben der für den Versand erforderlichen E-Mail-Adresse, die IP-Adresse, über die du dich für den Newsletter angemeldet hast sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung, um einen möglichen Missbrauch zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können.
Du kannst den Newsletter jederzeit über den in jedem Newsletter eingefügten Link oder eine E-Mail an den oben bezeichneten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird deine E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit du nicht ausdrücklich in eine fortgesetzte Nutzung der erhobenen Daten eingewilligt hast oder die fortgesetzte Verarbeitung ansonsten gesetzlich zulässig ist.
Server-Logfiles
Wenn Du unsere Website aufrufst, ist es technisch notwendig, dass über Deinen Internetbrowser Daten an unseren Webserver übermittelt werden. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Deinem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Name der angeforderten Datei
- Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- Zugriffsstatus
- Verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
- (Vollständige) IP-Adresse des anfordernden Rechners
- Übertragene Datenmenge
Die aufgelisteten Daten erheben wir, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website zu gewährleisten und eine komfortable Nutzung unserer Website durch die Nutzer zu ermöglichen. Zudem dient die Logdatei der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie administrativen Zwecken. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten bzw. der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Anhand dieser Daten ist uns ein Rückschluss auf einzelne Personen nicht möglich. Nach 6 Monaten werden die Logfiles gelöscht.
In anonymisierter Form werden die Daten ggf. zu statistischen Zwecken verarbeitet. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers, ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte findet zu keinem Zeitpunkt statt.
Einsatz des Versanddienstleisters „MailChimp“
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.
Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von MailChimp. MailChimp ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Des Weiteren haben wir mit MailChimp ein „Data-Processing-Agreement“ abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich MailChimp dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp kannst du hier einsehen.
Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben deine Daten an Dritte nur dann weiter, wenn dies auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO für Vertragszwecke erforderlich oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb unseres Geschäftsbetriebes zulässig ist.
Soweit wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.
Die Abwicklung der Zahlung mit Kreditkarte, Lastschrift oder Paypal erfolgt über unseren externen Zahlungsdienstleister Heidelberger Payment GmbH (Heidelpay), Bayernstraße 151, 28219 Bremen. Dabei werden die Daten, die zur Abwicklung der Zahlung (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Telefonnummer), sowie die Daten in Zusammenhang mit der Bestellung an Heidelpay weitergegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz des Zahlungsdienstleisters kannst du der Datenschutzerklärung von Heidelpay folgendem Link entnehmen: https://www.heidelpay.com/de/datenschutz/
Wir nutzen externe IT-Leistungen, in deren Rahmen Daten in unserem Auftrag von externen Dienstleistungsunternehmen verarbeitet werden (z. B. externes Hosting, Unterstützung bei / Wartung von IT-Anwendungen, Programmierung).
Werbung
Wenn wir von dir im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung deine E-Mail-Adresse erhalten haben und bei der Erhebung darauf hingewiesen haben, dürfen wir diese Adresse zur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen verwenden. Dieser Verwendung kannst du auch nachträglich jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Wenn du ausdrücklich einer entsprechenden Verarbeitung zugestimmt hast, können wir deine Adresse und persönlichen Informationen mit deiner Einwilligung darüber hinaus nutzen, damit du Informationen zu Produkten und sonstige (eigene oder fremde) Werbung per E-Mail und/oder per Post erhältst. Wenn du fitnessRAUM.de Informationen über dich selbst zur Verfügung stellst, triffst du die Entscheidung, ob und in welchem Umfang wir dich mit verschiedenen Werbemitteln ansprechen dürfen, und zwar in der Regel, indem du auf der Webseite entsprechende Kontrollkästchen anwählst. Die Präferenzen in Bezug auf das Direktmarketing lassen sich jederzeit ändern, indem du die Abbestellungsinformation in einer Zusendung nutzt oder dein Nutzerprofil aktualisierst. Wenn du diese Funktionen nutzt, löschen wir deine personenbezogenen Daten bei einem bestehenden Vertragsverhältnis nicht aus unserer Datenbank, sondern vermerken die geänderten Präferenzen.
Nutzerrechte
Nutzer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, die von uns über dich gespeichert wurden.
Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten, sofern zutreffend, ihre Rechte auf Datenportabilität geltend zu machen und im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Ebenso können Nutzer Einwilligungen, grundsätzlich mit Auswirkung für die Zukunft, gegenüber der verantwortlichen Stelle z. B. per E-Mail widerrufen.
Nutzer können der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Löschung von Daten
Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D. h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z. B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung sofern für die jeweiligen Daten zutreffend für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für Besteuerung relevante Unterlagen etc.).
Deine Daten unterliegen bei uns einem besonderen Schutz.
FitnessRAUM.de setzt sich für die Sicherheit deiner Daten ein. Um unbefugten Zugang, unbefugte Verwendung, Änderung, Zerstörung oder Offenlegung zu verhindern, haben wir angemessene Maßnahmen ergriffen, um deine personenbezogenen Daten vor einer unbefugten oder unrechtmäßigen Verarbeitung durch Dritte zu schützen und zu sichern. Insbesondere verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Cookies
Um deinen Besuch unserer Website einladend zu gestalten und unsere Onlineservices zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Unterseiten unserer Website Cookies. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden.
Sitzungs-Cookies: Einige der von uns verwendeten Cookies werden unmittelbar nach Beendigung der Browsersitzung (Schließen deines Browsers) wieder gelöscht.
Permanente Cookies: Andere Cookies verbleiben auf deinem Endgerät und ermöglichen uns, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Eine Löschung permanenter Cookies erfolgt automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer.
Durch die Setzung von Cookies werden in individuellem Umfang Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte verarbeitet. Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen die Nutzung unserer Onlineservices zu ermöglichen oder zu vereinfachen (z. B. Cookie-Zustimmungen, Log-in-Informationen, Präferenzen für unseren Videoplayer). Sofern durch Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung entweder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erbringung der vertraglichen Leistungen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung unserer berechtigten Interessen, z. B. um die Nutzung unserer Onlineservices kundenfreundlich zu gestalten).
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen kannst. Die Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website einschränken oder unmöglich machen. Die Art der Cookie-Verwaltung kann je nach Cookie unterschiedlich sein, weitere Informationen findest Du in der Dokumentation deines Browsers oder z. B. unter folgenden Links:
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043. Google Analytics verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Nutzungsbedingungen von Google Analytics und Informationen zum Datenschutz kann über den folgenden Link abgerufen werden: https://policies.google.com/privacy/update?gl=de
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können wirst.
Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deine IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst.
Ein Klick auf folgenden Button verhindert die Erfassung durch Google Analytics, indem ein sogenanntes Opt-out-Cookie gesetzt wird:
Facebook Pixel
Wir verwenden auf unserem Internetauftritt "Facebook Pixel", einen Dienst der Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA (nachfolgend bezeichnet als: “Facebook"). Facebook Pixel ermöglicht es Facebook, unsere Anzeigen auf Facebook, sog. "Facebook-Ads", nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die Besucher unseres Internetauftritts waren, insbesondere die Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben. Facebook-Pixel ermöglicht auch eine Überprüfung, ob ein Nutzer nach einem Klick auf unsere Facebook-Ads auf unseren Internetauftritt weitergeleitet wurde. Facebook Pixel verwendet unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wenn Du bei Facebook mit Deinem Nutzerkonto angemeldet bist, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in Deinem Nutzerkonto vermerkt. Die über Dich erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings können diese Daten von Facebook mit Deinem dortigen Nutzerkonto verknüpft werden. Wenn Du über ein Nutzerkonto bei Facebook verfügst und registriert bist, kann Facebook den Besuch Deinem Nutzerkonto zuordnen.
(2) Wir verwenden Facebook Pixel zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Dich relevante und interessante Anzeigen bei Facebook zu schalten und so unser Angebot zu verbessern, für Dich als Nutzer interessanter auszugestalten und belästigende Anzeigen zu vermeiden.
(3) Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO.
(4) Der vorbeschriebenen Erfassung durch Facebook Pixel sowie der Verwendung Deiner Daten zur Darstellung von Facebook-Ads kannst Du widersprechen. Die dahingehenden Einstellungen, welche Arten von Werbeanzeigen Dir innerhalb von Facebook angezeigt werden, kannst Du auf dem nachfolgenden Internetauftritt von Facebook vornehmen:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Datenerfassung über Facebook Pixel widersprechen (Setzen eines Opt-Out Cookies):
Wir weisen Dich darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Du deine Cookies löschst. Darüber hinaus kannst Du Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die nachfolgenden Internetauftritte deaktivieren:
http://optout.networkadvertising.org/
http://www.aboutads.info/choices
http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/
Wir weisen Dich darauf hin, dass auch diese Einstellung gelöscht wird, wenn Du deine Cookies löschst.
(5) Zudem hat sich Facebook dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Facebook, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen kannst Du dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
(6) Informationen des Drittanbieters: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz kannst Du dem nachfolgenden Internetauftritt von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy.
Informationen zu Facebook-Pixel kannst Du dem nachfolgenden Internetauftritt von Facebook entnehmen:
https://www.facebook.com/business/help/651294705016616
Google AdWords / Google Tag Manager
Wir setzen für unsere Webseiten den Google Tag Manager und das Online-Werbeprogramm Google AdWords, Dienste von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, ein. Wenn du auf eine von Google geschaltete Anzeige klickst, wird ein Cookie für das sogenannte Conversion-Tracking gesetzt. Diese Cookies verlieren nach 90 Tagen ihre Gültigkeit und erlauben keine persönliche Identifizierung. Wenn du bestimmte Seiten dieser Website besuchst und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können wir und Google erkennen, dass du auf die Anzeige geklickt hast und von dort weitergeleitet wurdest. Informationen, die durch den Einsatz von Conversion-Cookies eingeholt werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem entsprechenden Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Es werden jedoch keine Informationen eingeholt, die eine persönliche Identifizierung von Nutzern erlauben. Wenn du nicht am Tracking teilnehmen möchtest, kannst du das Cookie über deinen Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren, so dass du nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen wirst.
Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich mit der Bearbeitung der über dich erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Google Analytics Remarketing/DoubleClick
Unsere Website nutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessensbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Deines früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Dich angepasst wurden auch auf einem anderen Deiner Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Hast Du eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Deinen Web- und App-Browserverlauf mit Deinem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Du dich mit Deinem Google-Konto anmeldest, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Du kannst dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem du personalisierte Werbung in Deinem Google-Konto deaktivierst; folge hierzu diesem Link: https://adssettings.google.com/. Ein Deaktivieren der Datenerfassung erfolgt auch durch den Widerspruch (Setzen eines Optout-Cookies) des Google Analytics Tracking im Abschnitt Google Analytics.
Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Deinem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B., weil Du kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.
Die über die Nutzer gesammelten Informationen können an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert werden. Google ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen "Privacy Shield" zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen findest Du in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/
Google Web Fonts
(1) Wir verwenden auf unserem Internetauftritt "Google Web Fonts", einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (nachfolgend bezeichnet als: "Google"). Google Web Fonts ermöglicht uns die Verwendung externer Schriftarten, sog. Google Fonts. Dazu wird beim Abrufen unseres Internetauftritts die benötigten Google Fonts von Deinem Webbrowser in Deinen Browsercache geladen. Dies ist notwendig damit auch Dein Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn Dein Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Deinem Computer zur Anzeige genutzt. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche Seite unseres Internetauftritts Du besucht hast. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers von Google gespeichert.
(2) Wir verwenden Google Web Fonts zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts für Dich zu verbessern und um dessen Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen.
(3) Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
(4) Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
(5) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Weitere Informationen zum Datenschutz kannst Du der Datenschutzerklärung von Google entnehmen:
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Weitergehende Informationen zu Google Web Fonts findest Du unter
http://www.google.com/webfonts/, https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1und
https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about.
AWIN Partnerprogramm
Wir nutzen auf unserer Webseite das Performance Advertising Netzwerk der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin. Im Rahmen seiner Dienste speichert AWIN zur Dokumentation von Transaktionen (z.B. von Leads und Sales) Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Kunden besuchen oder nutzen.
In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In den AWIN Tracking Cookies wird eine individuelle, jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer zuordnungsfähige Ziffernfolge hinterlegt, mit der das Partnerprogramm eines Advertisers, der Publisher, der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View) dokumentiert werden. Hierbei erhebt AWIN auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird, z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit AWIN gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung von AWIN findest du hier: https://www.awin.com/de/rechtliches
AWIN hat nach eigenen Angaben den „Code of Conduct Affiliate Marketing für Netzwerke“ des Bundesverbands der Digitalen Wirtschaft e.V. unterzeichnet und sich damit selbst verpflichtet, hohe Qualitätsstandards im Affiliate-Marketing zu sichern und auszubauen. Hier findest du eine Liste der Unterzeichner und weitere Informationen.
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn du in Ihrem YouTube-Account eingeloggt bist, ermöglichst du YouTube, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst du verhindern, indem du dich aus deinem YouTube-Account ausloggst.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von YouTube unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter YouTube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „YouTube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „YouTube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn du bei Google eingeloggt bist, werden deine Daten direkt deinem Konto zugeordnet, wenn du ein Video anklickst. Wenn du die Zuordnung zu deinem Profil bei YouTube nicht wünschst, musst du dich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert deine Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Dir steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei du dich zu dessen Ausübung an YouTube wenden musst.
Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.
Google ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Social-Media-Verlinkungen
Soziale Netzwerke (Twitter, Instagram) sind auf unserer Webseite lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken des eingebundenen Text-/Bild-Links wirst du auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Erst nach der Weiterleitung werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit deinen personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten entnimm bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der von dir genutzten Anbieter.
Links zu anderen Webseiten
Unsere Webseite kann Links zu anderen, nicht von uns kontrollierten Seiten enthalten, die nicht unter diese Datenschutzerklärung fallen. Wenn über die verfügbar gemachten Links auf andere Seiten zugegriffen wird, können die Betreiber dieser Seiten Daten über dich sammeln und bearbeiten, die sich von unserer Art der Datenverarbeitung unterscheidet. Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass wir uns den Inhalt dieser Seiten nicht zu eigen machen und dass wir auch keine Haftung für die Inhalte derartiger Seiten übernehmen können. Näheres dazu in unserem Haftungsausschluss im Impressum.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
PROLIANCE GmbH / www.datenschutzexperte.de
Datenschutzbeauftragter
Leopoldstr. 21
80802 München
Änderungen der Datenschutzrichtlinien
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder Änderungen oder Erweiterungen unserer Leistungen zu berücksichtigen. Für deinen Besuch gilt die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.
Stand: Mai 2020
Datenschutz Social Media
Datenschutzerklärung Social Media
I. Einleitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Im Folgenden finden Sie Informationen zum Umgang mit Ihren Daten, die durch Ihre Nutzung unserer Social Media-Auftritte auf sozialen Netzwerken und Plattformen erfasst werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt entsprechend den gesetzlichen Regelungen.
II. Anbieter
1. Facebook Fanpage
1.1 Verantwortliche Stelle
Für den Fall, dass die uns von Ihnen übermittelten Daten auch oder ausschließlich von Facebook verarbeitet werden, ist neben uns oder an unserer Stelle die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO. Hierfür haben wir mit Facebook eine Vereinbarung gemäß Art. 26 DSGVO über eine gemeinsame Verantwortlichkeit bei der Verarbeitung von Daten (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich sind, wenn Sie unsere Facebook-Fanpage besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Möchten Sie als Besucher der Seite von Ihren Rechten (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, Widerspruch bzw. Widerruf) Gebrauch machen, können Sie sich sowohl an Facebook als auch an uns wenden.
Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder http://www.youronlinechoices.com
Weitere Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Facebook:
https://www.facebook.com/about/privacy/
1.2 Datenschutzbeauftragter von Facebook
Zur Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten von Facebook können Sie das von Facebook bereitgestellte Online-Kontaktformular unter folgendem Link https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 verwenden.
1.3 Datenverarbeitung zu statistischen Zwecken mittels Seiten-Insights
Facebook stellt sog. Seiten-Insights für unsere Facebook-Fanpage zur https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights. Hierbei handelt es zusammengefasste Daten, die Aufschluss darüber geben, wie Personen mit unserer Seite interagieren. Seiten-Insights können auf personenbezogenen Daten basieren, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion von Personen auf bzw. mit unserer Seite und im Zusammenhang mit bereitgestellten Inhalten erfasst werden. Bitte beachten Sie, welche personenbezogenen Daten Sie über Facebook mit uns teilen. Ihre Daten können für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet werden, selbst wenn Sie nicht bei Facebook eingeloggt sind bzw. keinen Facebook-Account besitzen. So können z. B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenen Interessen der Nutzer Nutzerprofile erstellt werden. Die Nutzerprofile können wiederum verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Diese Datenerfassung erfolgt über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ferner können in den Nutzerprofilen auch Daten, die unabhängig von den durch die Nutzer verwendeten Geräte sind, gespeichert werden; insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen und bei diesen eingeloggt sind. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der optimierten Darstellung unseres Angebots, der effektiven Information und Kommunikation mit den Kunden und Interessenten sowie in der gezielten Schaltung von Werbeanzeigen. Bitte beachten Sie, dass wir auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch Facebook keinen Einfluss haben. Infolgedessen können wir keine Auskunft darüber geben in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten von Facebook gespeichert werden. Weiterhin können wir keine Aussagen darüber treffen, inwieweit Facebook bestehenden Löschpflichten nachkommt, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten seitens Facebook vorgenommen werden und an wen die Daten von Facebook weitergegeben werden. Wollen Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Facebook vermeiden, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf.
2. Sonstige Social Media-Anbieter
2.1 Verantwortliche Stelle
Werden Ihre personenbezogenen Daten von einem im Folgenden aufgezählten Anbieter verarbeitet, ist dieser Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO. Für die Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den jeweiligen Anbietern geltend gemacht werden können. Nur diese haben Zugriff auf die von Ihnen erhobenen Daten. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne jederzeit an uns.
Wir haben Onlinepräsenzen auf den Social Media-Plattformen folgender Anbieter:
|
|
|
2.2 Datenschutzbeauftragter
Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten der übrigen Social Media-Anbieter finden Sie hier:
|
Bezüglich der Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten zu Google und YouTube wenden Sie sich bitte an Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
III. Generelle Angaben auf Social Media-Plattformen durch die fitnessRAUM.de GmbH für Sport und Fitness online
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist die folgende Stelle, soweit diese uns von Ihnen über eine der Social Media-Plattformen übermittelten Daten durch uns selbst verarbeitet werden:
fitnessRAUM.de GmbH für Sport und Fitness online
Kirchstr. 18
69115 Heidelberg
+49 (0) 6221 86811-27
www.fitnessraum.de
Bei Anliegen zu Datenverarbeitungen, die durch uns als Verantwortlichen durchgeführt werden, erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter folgenden Kontaktdaten:
PROLIANCE GmbH / datenschutzexperte.de Datenschutzbeauftragter
Leopoldstr. 21
80802 München
3. Generelle Datenverarbeitungen auf den Social Media-Plattformen
3.1 Datenverarbeitung zur Marktforschung und Werbung
In der Regel werden personenbezogenen Daten auf der Unternehmensseite für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. Hierzu wird in Ihrem Browser ein Cookie gesetzt, welches es dem jeweiligen Anbieter ermöglicht, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie eine Webseite besuchen. Mittels der gesammelten Daten können Nutzungsprofile erstellt werden. Diese werden dazu verwendet, innerhalb und außerhalb der Plattform Werbeanzeigen, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen, zu schalten. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von Ihnen verwendeten Geräte gespeichert werden. Dies ist regelmäßig der Fall, wenn Sie ein Mitglied der jeweiligen Plattformen und bei dieser eingeloggt sind.
3.2 Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme
Wir selbst erheben personenbezogene Daten, wenn Sie z. B. per Kontaktformular oder durch einen Messenger-Dienst, wie den Facebook-Messenger, Kontakt zu uns aufnehmen. Welche Daten erhoben werden, hängt von Ihren Angaben sowie den von Ihnen angegebenen oder freigegebenen Kontaktdaten ab. Diese werden zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Daten geben wir in keinem Fall ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, falls Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Von einer abschließenden Bearbeitung gehen wir aus, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist.
3.3 Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung
Zielt Ihre Kontaktaufnahme über ein soziales Netzwerk oder eine sonstige Plattform auf den Abschluss eines Vertrags zur Lieferung von Waren oder zur Erbringung von Dienstleistungen mit uns ab, verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung des Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Erbringung der gewünschten Leistungen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, wenn sie zur Durchführung des Vertrags nicht mehr erforderlich sind oder feststeht, dass die vorvertraglichen Maßnahmen nicht zu einem dem Zweck der Kontaktaufnahme entsprechendem Vertragsabschluss führen. Beachten Sie, dass es jedoch auch nach Abschluss des Vertrags erforderlich sein kann, personenbezogene Daten unserer Vertragspartner zu speichern, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
3.4 Datenverarbeitung aufgrund Einwilligung
Werden Sie von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die Verarbeitung für einen bestimmten Zweck gebeten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
IV. Datenweitergabe und Empfänger
Bitte beachten Sie, dass durch die Nutzung der Social Media-Plattformen eine Datenverarbeitung außerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums stattfinden kann, so dass das europäische Datenschutzniveau nicht zwingend gewährleistet werden kann. Die genannten Social Media-Anbieter mit Sitz in den USA sind für das US-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Auf die Verarbeitung und den Umgang Ihrer personenbezogenen Daten durch die jeweiligen Anbieter haben wir keinen Einfluss. Ebenfalls liegen uns hierzu keine Angaben vor. Für weitere Informationen prüfen Sie bitte die Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters:
|
V. Ihre Rechte
Im Folgenden finden Sie Informationen dazu, welche Betroffenenrechte das geltende Datenschutzrecht Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen gewährt. Sie haben das Recht,
Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen; Art. 15 DSGVO. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; Art. 16 DSGVO.
die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; Art. 17 DSGVO.
die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; Art. 18 DSGVO.
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; Art. 20 DSGVO.
sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes unseres oben angegebenen Sitzes oder die Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen; Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten von uns auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dies aus Gründen erfolgt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Soweit sich der Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung richtet, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht ohne das Erfordernis der besonderen Gründe.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an .
VI. Speicherdauer
Die durch uns erhobenen personenbezogenen Daten werden von unserem System gelöscht, wenn Sie zu den bei Erhebung festgelegten Zwecken nicht mehr erforderlich sind oder Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht haben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Anbietern der sozialen Medien zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei diesen.
Bei Fragen helfen wir gerne weiter:
Telefon +49 89 2500 392 22
E-Mail
Web https://www.datenschutzexperte.de
Ihr Team von datenschutzexperte.de
Stand: Mai 2019